Gebetshaus • 2-1173-2 Sugou, 久万高原町 Kumakogen, Kamiukena District, Ehime 791-1205, Japan
Vorschlag für einen Artikel, der den Charme des Daihoji-Tempels, Nummer 44 der 88 Tempel des Shikoku-Pilgerwegs, voll und ganz vermittelt.
Selbst bevor man den heiligen Weg betritt, spürt man eine spirituelle Energie, die von den tausendjährigen Zedern, von etwa tausend Jahren, ausgeht und die als göttliche Wächter des Daihoji-Tempels betrachtet werden könnten. Trotz der überwältigenden Präsenz dieser Bäume fühlt sich das Herz beruhigt, wenn man die friedliche Existenz der Zedern wahrnimmt, die diesen Ort seit langem beschützt haben.
Beim Durchschreiten des eindrucksvollen Holztores von Niomon findet man ein großes Holzschuh, den die Pilger zur sicheren Reise gewidmet haben. Der Daihoji-Tempel bewahrt zahlreiche alte Geschichten, die seit langem überliefert werden, und beim Durchstreifen des Geländes und dem Verfolgen dieser Geschichten hat man das Gefühl, dass die Zeit stillsteht.
Der Daihoji-Tempel wurde von einem heiligen Mönch gegründet und später von Mönch Kobo Daishi besucht, der den Tempel in die Shingon-Sekte umwandelte und damit seine tiefe Verbindung zur Geschichte des Buddhismus zeigt. Die Feierlichkeit und der Adel dieser Tradition sind bei einem Spaziergang auf dem Zugangsweg zum tiefen Haupttempel spürbar.
Das Gelände des Daihoji-Tempels, auf einer Hochebene in 490 Metern Höhe gelegen, ist von einem Wald umgeben, der die Zeit zu stillstehen scheint. Beim Verlassen der alten Bäume kann man eine ruhige und heilige Atmosphäre spüren, die für einen Ort, an dem man die Lehren des Buddhismus finden kann, angemessen ist.
Wer diesen Ort im Zentrum des Shikoku-Pilgerwegs besucht, wird viel über die Geschichte und Tradition des Tempels lernen und die einzigartige Majestät eines alten Tempels, die für heilige Orte typisch ist, erfahren. Der Daihoji-Tempel wird sicherlich eine dauerhafte Ruhe im Herzen der Pilger hinterlassen, sei es als Rastplatz auf dem Pilgerweg oder als Ort, um die Atmosphäre des heiligen Berges zu genießen.
Provided by Google