Japanisches Restaurant • 49 Kuramakibunechō, Sakyo Ward, Kyoto, 601-1112, Japan
Kifune, am Fuße des Berges Kurama in Kyoto, ist ein heilendes Dorf, das von klarem Flusswasser und grünen Bergen umgeben ist. Um der Sommerhitze zu entgehen, hält die Tradition des Speisens in den am Fluss gelegenen Restaurants, genannt "Kawadoko", an.
Das wahre Juwel des Kawadoko in Kifune ist zunächst seine besondere Atmosphäre. Die Zypressen-Kawadokos reihen sich entlang des Flusses, umgeben von Bäumen. Der Duft von Zypressen und das Plätschern des Baches beruhigen die Seele und ermöglichen es, die Zeit auf luxuriöse Weise zu genießen.
Beeindruckend ist die Vielfalt der Gerichte. Sie können köstliche Spezialitäten wie gegrillte Forelle mit Salz, gewaschener Karpfen, saisonale Berggemüsegerichte und die Fülle des Berges genießen. Jedes delikate Gericht hat einen subtilen traditionellen Kyoto-Geschmack.
Es wird gesagt, dass die Kawadokos in Kifune zwischen der Heian-Zeit und der Kamakura-Zeit entstanden sind. Ursprünglich waren sie temporäre Teestuben, die von buddhistischen Mönchen bei Festen errichtet wurden. Sie wurden populär bei der breiten Öffentlichkeit und führten zur Entstehung der heutigen Kawadoko-Kultur.
Laut dem Kifune-Schrein sind die Kawadokos für das "Genießen der Frische von Kyoto" bekannt und werden als beliebte Sommerfrische in Kyoto angesehen. Es ist ein Ort, an dem die Menschen in Kyoto Geist und Körper entspannen können.
Der Reiz von Kifune beschränkt sich nicht nur auf die raffinierten Gerichte der Kawadokos. In der Umgebung gibt es auch viele Stände, die Spezialitäten wie gegrillte Forelle mit Salz und japanische Süßigkeiten verkaufen. Es ist eine Freude, Snacks zu genießen, während Sie spazieren gehen.
Zu den Souvenirs gehören japanische Süßigkeiten wie Monaka, Ohagi, getrocknete Kaki und Süßkartoffeln. Die Monaka und Jujuben des traditionellen Süßwarenladens Yatsuhashi sind ebenfalls zu empfehlen.
Wenn Sie mit dem Zug unterwegs sind, steigen Sie am Bahnhof "Gion-Shijo" der Keihan Main Line in etwa 40 Minuten an der Haltestelle "Kifuneguchi" des Keihan-Busses aus. Mit dem Auto sind es etwa 30 Minuten von der Südverbundstelle Kyoto auf der Meishin-Autobahn über die Nationalstraße 367.
Die Kawadokos sind in der Regel von Ende April bis Anfang Oktober geöffnet, aber dies variiert je nach Restaurant, daher wird empfohlen, im Voraus Kontakt aufzunehmen. Abgesehen von den Kawadokos gibt es viele Sehenswürdigkeiten wie die Kifune- und Kurama-Schreine, daher wird eine halbe bis ganze Tages Tour benötigt.
Wenn Sie in einem Ryokan übernachten, ist es praktisch, von einer Unterkunft in der Stadt Kyoto aus zuzugreifen. Da es in der Gegend von Kifune und Kurama wenige gibt, ist es ratsam, im Voraus zu buchen.
Die beste Atmosphäre bietet sich Ende Mai bis Anfang Juni. Das Frühlingsgrün ist lebhaft und die Hitze ist immer noch mild. Ab Juli
Kein Inhalt vorhanden.